Airbus
Lange hatte man in Amerika gelächelt oder gar gelacht über die Versuche der Europäer, den Fuß in den zivilen Flugzeugmarkt zu bekommen. Das Lachen ist den Amerikanern inzwischen gründlich vergangen. Im Gegenteil - der vormals bunt zusammengewürfelte Laden mit dem Namen Airbus hat sie das Fürchten gelehrt und durch seinen Einfluss und seine Konkurrenz zwei der vormals drei großen amerikanischen Flugzeughersteller aus dem zivilen Geschäft vertrieben. Über die Marktwirtschaftlichkeit der dabei eingesetzten Mittel möchte ich mich jetzt mal nicht auslassen - Fakt ist: es gibt heute (im Moment möchte man sagen, denn die Konkurrenz in Kanada, Brasilien, China und Russland wacht langsam auf) mit Airbus und Boeing nur noch zwei Hersteller großer Passagierflugzeuge, und die haben den Markt ziemlich gut unter sich aufgeteilt. Mal verkauft der eine mehr, mal der andere - unterm Strich halten sie sich aber die Waage.