|
Lange musstet Ihr auf die Wiederherstellung dieses Bereichs warten, aber jetzt ist es endlich soweit. Man kann hier wieder auf Safari gehen. Die Neubearbeitung wird sich zwar auf Grund der Fülle sowohl des alten wie des neuen Bildmaterials noch etwas hinziehen, aber in der Zwischenzeit ist die Baustelle zur Besichtigung freigegeben :-) Zwei große Bereiche finden sich hier:
Was sich dahinter verbirgt findet Ihr am besten selber heraus.
Diejenigen, die mich schon etwas länger kennen, wissen, dass ich mit "Frantis Safari" ein weiteres meiner Steckenpferde hier präsentiere. Ich hoffe, Ihr habt Spaß an den Bildern und Informationen - und ich bin natürlich, wie immer, offen und dankbar für konstruktive Kritik. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Ornithologie liegen, denn ich interessiere mich ja (bekannterweise) besonders für alles was fliegt. Trotzdem gibt es hier keine eigene Vogelabteilung, sondern die Vögel werden hier einfach in die Safari eingebaut. Frantis Safari wird nur wenig an wissenschaftlichen Informationen bieten - es ist sowohl für die Besucher dieser Webseiten-Rubrik als auch für mich wesentlich einfacher, wenn man bei Bedarf mal schnell googelt, ein gutes Tierlexikon zu Rate zieht oder mir eine Email schreibt. Schließlich will ich nicht alle Leute mit Details langweilen. Ausgenommen sind die Namen der Tiere, denn der wissenschaftliche Name ist für weitere Informationen zu den Tieren wichtig. Statt zoologischer Details gebe ich lieber einige persönliche Informationen und Hinweise zu meinen Begegnungen mit den gezeigten Tieren. Ich denke, dass das interessanter für Euch ist. Okay - und jetzt genug erzählt - Heia Safari.
|
|