BAe 146-200 |
Ansett Australia |
![]() |
Die BAe 146 von Ansett und Eurowings haben mich schon ziemlich beeindruckt. Ruhiger Flug, leise Kabine, flotte Beschleunigung und steiler Steigflug. Bei Ansett durfte ich sogar bei der Landung in Darwin im Cockpit sitzen - feine Sache, und in genau der unten gezeigten Maschine. Ähnlich wie die One-Eleven haben es die 146 und ihre Nachkommen zu was gebracht - gut verkauft, und bei fast allen großen Fluggesellschaften in Europa und USA im Einsatz als Düsenflieger am unteren Ende der Kapazitätsskala. Entworfen wurde die Maschine von Hawker Siddeley, nach der Fusion mit BAC dann von British Aerospace gebaut und später als sich das Modell in RJ (für Regional Jet - mit neuen Triebwerken und Cockpit) umbenannt hatte, hat man den Hersteller als Avro (altehrwürdiger Name im englischen Flugzeugbau) wieder ausgegliedert. Hmmm - leider hat die Avro RJ-Familie aber das Glück verlassen und die Produktion wurde wegen zu starker Konkurrenz und zu wenig Aufträgen eingestellt.
meine Erfahrungen mit diesem Flugzeug: | Strecke | Airport-Code | ICAO-Code | Registrierung | Datum | Flugzeit |
|
Perth - Broome Broome - Darwin |
PER- BME BME - DRW |
YPPH - YBRM YBRM - YPDN |
VH-JJS VH-JJS |
20.07.2001 20.07.2001 |
2:36 1:46 |