McDonnell-Douglas

 

Ich liebe Flieger von McDonnell-Douglas - sowohl was den zivilen als auch was den militärischen Bereich angeht. Wahrscheinlich gehe ich schon allen Besuchern meiner Webseite damit auf die Nerven, dass ich ein Fan von MDD bin - aber so ist das nun mal mit Fans. Auf meinen persönlichen Ranglisten stehen im zivilen Bereich die DC-9 und im militärischen Bereich die F-101 und die F-4 an erster Stelle.
Die Firmengeschichte von McDonnell-Douglas ist lang, etwas verwickelt und von Höhen und Tiefen geprägt. Die Firma Douglas war einst der größte und wichtigste Flugzeughersteller der Welt. Übrig geblieben ist davon nichts mehr - zumindest seit der Übernahme durch Boeing vor ein paar Jahren nichts, was noch sichtbar wäre. Schade, dass die Geschichte von MDD zu Ende ist, aber es ist leider nicht zu ändern - und bis die Flieger aus diesem Stall vom Himmel verschwunden sind wird's wohl noch einige Zeit dauern und so lange kann ich ja noch Spaß dran haben.

 

N945N, Detroit Metro Intl Airport, Juli 2005

N904DL, Baltimore-Washington Intl Airport, August 2011

DC-9 MD-80 und MD-90
   
N211NW, Minneapolis St-Paul Intl Airport, Juli 2004

PH-KCH, Amsterdam Schiphol Airport, August 2005

DC-10 MD-11

Meine persönliche Typen-Airline-Liste

Sortierung erfolgt alphabetisch zuerst nach Flugzeugtyp und dann nach Fluggesellschaft.

DC-9-15 Aeroquetzal
DC-9-31 Northwest Airlines
DC-9-32 Northwest Airlines
DC-9-32 Alitalia
DC-9-32 Aeromexico
DC-9-41 Northwest Airlines
DC-9-51 Delta Air Lines
DC-9-51 Northwest Airlines

DC-10-30 Condor
DC-10-30 KLM
DC-10-30 Northwest Airlines
DC-10-40 Northwest Airlines

MD-11 KLM
MD-11 LTU

MD-82 Alitalia
MD-82 SAS Scandinavian Airlines
MD-88 Delta Air Lines
MD-90 Delta Air Lines
MD-90 Hello (Bangkok Airways)