|
McDonnell-Douglas DC-10
|
Die Zeit der dreistrahligen Großraumjets ist heutzutage so gut vorbei. Dabei waren die DC-10 und ihre direkte Konkurrenz, die Lockheed TriStar, lange das Nonplusultra in der Verkehrsfliegerei. Auch wenn die DC-10 nicht mit der Passagierkapazität eines Jumbo Jets aufwarten konnte so war sie doch ein tolles Flugzeug, das für die Passagiere ausgenommen komfortabel war. Leider hatte die DC-10, nach den Unglücken in Paris (1974) und Chicago (1977), über lange Zeit einen leicht zweifelhaftem Ruf. Als das Rennen um den Verkauf von dreistrahligen Großraumflugzeugen zu Ende war, war die DC-10 der klare Sieger und der Konkurrent von McDonnell-Douglas - Lockheed - quasi pleite. Damals war die DC-10 das modernste Verkehrsflugzeug der Welt - heute kann sie natürlich nicht mehr mithalten, aber bei einem Alter von über 40 Jahren ist das auch nicht verwunderlich. Trotzdem, als ich noch die Wahl hatte mit einer 747 oder einer DC-10 zu fliegen, habe ich mich sofort für letztere entschieden. Heute dagegen sind die Passagier-DC-10s bis auf einige Exemplare bei Chartergesellschaften komplett vom Himmel verschwunden. Nur die Frachtversionen des letzten Douglas Commercial-Modells sind noch in den Diensten von FedEx vor allem in den USA zu finden.
|
Northwest Airlines
|