Boeing 777

777-200ER/-200LR   777-300/-300ER  
F-GSPY, Paris Charles de Gaulle Airport, April 2011   F-GSQB, Paris Charles de Gaulle Airport, April 2011  
       
G-VIIH, London Heathrow Airport, Mai 2007   ET-ASL, Addis Abeba Bole Intl Airport, Oktober 2016  
       
ET-ANP, Beijing Capital Airport, August 2013   PH-BVC, Singapore Changi Airport, April 2010  
       
PH-BQB, Kuala Lumpur Sepang Intl Airport, April 2009   HS-TKB, Bangkok Suvarnabhumi Airport, April 2016  
       
PH-BQH, Amsterdam Schiphol Airport, Juni 2015      
       
9M-MRB, Kuala Lumpur Sepang Intl Airport, April 2009      

Mit dem Erstflug der 777 am 12. Juni 1994 ging nach vielen Jahren, genau genommen seit 1982, die erste Neuentwicklung aus dem Hause Boeing in die Luft  - und eine revolutionäre dazu. Das erste zivile Boeing-Flugzeug mit Fly-by-wire-Steuerung und komplett am Computer entworfen. Naja, auch Altbewährtes wurde aufgegriffen. Das Vorflügelsystem ist nämlich das gleiche wie bei der  727 - aber Perfektes kann man eben nicht noch besser machen. Insgesamt eine harte Konkurrenz für die Airbusse der Reihe A330/A340.
An Versionen existieren die 777-200, die 777-200ER, die 777-300, die 777-300ER und die 777-200LR (für Long Range), die das Verkehrsflugzeug mit der weltweit größten Reichweite ist, und sogar den A340-500 noch übertrifft.

 

Northwest Airlines