747-100/SP
|
|
747-200 |
|
747-400 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Wenn man über die 747 schreibt, muss man ein bisschen aufpassen, dass man sich nicht in Superlativen verliert. Der Jumbo Jet war seit seinem Erstflug am 9. Februar 1969 das größte Passagierflugzeug der Welt - bis zum Erstflug des Airbus A380. Inzwischen sind weit über 1000 Jumbos verkauft worden - und aus den Anfängen zu Beginn der 1970er haben sich etliche Varianten entwickelt: 747-100, 747SP, 747-200, 747-300, 747-400, 747-400ER und fast alle auch nochmal in Combi-Varianten (Passagier/Fracht) sowie reine Frachtjumbos. Im Gefolge des A380-Projekts und des erfolgreichen Erstflugs des Euro-Jumbos wurde man auch in Chicago und Seattle wieder etwas wacher und entschloss sich endlich doch dazu, die 747 weiter zu entwickeln. Spannend wird's bleiben und man muss sehen, wie sich die neuen Versionen der 747-8 am Markt behaupten.
|