McDonnell-Douglas MD-80 und MD-90

MD-80   MD-90    
I-DAND, Neapel Capodichino Airport, Oktober 2008   N912DN, Washington National Airport, August 2011    
         
N909DL, Atlanta Hartsfield Intl Airport, Juli 2011   HB-JIE, Phnom Penh Airport, März 2008    
         

LN-ROP, Manchester Ringway Airport, Juli 2012

       

 

Eigentlich handelt es sich bei der MD-80 und der MD-90 nur um eine Weiterentwicklung der DC-9. So firmiert die MD-80 in offiziellen Dokumenten - z.B. Untersuchungsberichten auch als DC-9-80. Der Grund für die andere Bezeichnung liegt in einer Änderung der Firmenpolitik bei McDonnell-Douglas. Alle Entwürfe, die Douglas mit in die Ehe gebracht hatte, begannen mit dem Kürzel DC- (für Douglas Commercial). Als es dann später in den 80ern gemeinsame Entwicklungen gab, änderte man die Bezeichnung in MD- (wohl für McDonnell-Douglas - hehe). Von der MD-80 wurden insgesamt fünf Versionen gebaut (MD-81, -82, -83, -87, -88), die aber bis auf die MD-87 - die einen kürzeren Rumpf hat - alle gleich aussehen. Ab einem bestimmten Produktionsdatum stellte MDD das Rumpfheck auch auf die sogenannte 'fish tail'-Version um, anstatt den Rumpf in dem bekannten Konus auslaufen zu lassen.
Die MD-90 wurde gegenüber der MD-80 noch einmal um ein paar Fuß gestreckt. Versehen mit neuen Triebwerken vom Typ IAE V2500 ist die Maschine ziemlich kräftig motorisiert und zeigt beeindruckende Steigleistungen, auch unter sogenannten "hot and high"-Bedingungen. Als der Flieger auf den Markt kam war allerdings die Konkurrenz von Boeing und Airbus bereits so übermächtig, dass MDD schon im Sterben lag. Die Produktion wurde bald nach der Übernahme durch Boeing eingestellt, da im Firmenkonzept kein Platz für die MD-90 war.