|
|
|
Airbus - wer hätte vor dreißig oder zwanzig Jahren gedacht, daß der bunte Haufen mit Namen Airbus Industrie mal mehr Flugzeuge in einem Jahr verkaufen würde als Boeing. An Airbus führt heute weder für Fluggesellschaften noch für Passagiere und Piloten ein Weg vorbei. Naja, ich mag die Flieger nicht oder vielmehr einige der Design-Ideen, die dahinter stecken. Wenn man den Menschen im Cockpit nur als potentielle Fehlerquelle ansieht, muss man sich nicht wundern, wenn die Technik sich irgendwann selbstständig macht. Trotzdem - ich steige ohne Bedenken ein und bin bisher auch immer gut im Airbus geflogen, besonders im A320 und seinen Angehörigen. Auf dieser Seite soll die gesamte A320-Familie präsentiert werden. Dabei ist die Kategorisierung A320 und dann A321, A319 und A318 nur ein Verkaufstrick, um zu verschleiern, dass die anderen Modelle im Prinzip ein A320 mit verlängertem oder verkürztem Rumpf sind.
Der A318 und der A321 - das kleinste und größte Mitglied der Familie - sind in meinen Augen optisch am wenigsten gelungen. Das höhere Seitenleitwerk des A318 mag ja aerodynamisch notwendig sein. Schön finde ich es jedenfalls nicht. Und der A321 ist nach dem A340-200/300 sowieso das Verkehrsflugzeug, mit dem ich am meisten auf Kriegsfuß stehe.
|