Siebzehn Jahre und immer noch online. Seit Mai 2000 gibt es das Luftfahrträtsel und damals hätte ich mir echt nicht träumen lassen, dass es nach so vielen Jahren immer noch laufen und einmal die Zahl von 180 Ausgaben überschreiten würde. Das Luftfahrträtsel hilft mir darüber hinaus, die Webseite am Leben zu erhalten. Und es macht mir außerdem immer noch riesigen Spaß.
Mit dem Beginn des Jahres 2017 bekommt das Fliegerrätsel Gesellschaft. Es gibt nämlich jetzt auch ein Safari-Rätsel auf Frantis World. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier.
Wie bisher kann man durch der Teilnahme an den Rästeln einen Kalender nach Wahl aus dem Programm von meinbildkalender.de/frantisworld gewinnen. Insgesamt werden drei Kalender verlost. Je einer geht an denjenigen, der im Verlaufe des Jahres die meisten richtigen Tipps in einem der beiden Rästel abgegeben hat (bei Gleichstand entscheidet das Los). Ein dritter Kalender wird unter allen Mitspielerinnen und Mitspielern der beiden Rätsel mit mindestens einer richtigen Einsendung verlost. Dabei bekommt man für jede richtige Lösung ein Los, so dass sich die Gewinnchancen erhöhen, je öfter man mitmacht. Ich hoffe, dass das Fliegerrätsel dadurch ein bisschen reizvoller wird und sich vielleicht auch Leute mal mit den Bildern beschäftigen, die nicht unbedingt einen Kalender mit Fliegerfotos an der Wand hängen haben wollen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * *
April 2019
Panama City Tocumen International Airport, Panama, April 2013
Heute gibt's mal einen meiner Lieblingsflieger für Euch. Im neuen Airbus A220 (vormals Bombardier CSeries) habe ich noch nicht gesessen und kann deswegen nicht vergleichen, aber auf dem Markt der Regionalflugzeuge ist die hier gezeigte Maschine das bequemste, was ich bisher kenne. Vorausgesetzt, man stellt die Stühle nicht so eng, wie KLM es im kleinen Bruder des gesuchten Flugzeugtyps tut. Vier verschiedene Versionen hat diese Flugzeugfamilie, die gerade auf den Markt kommende Neuauflage nicht mitgerechnet, und die hier abgebildete ist die zweitgrößte... Ich fliege gerne damit.
Post bitte an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * *
März 2019
Flugausstellung Hermeskeil, September 2018
Panavia Tornado IDS - Schon wieder ein Flieger, der zwar gute Leistungen zeigt aber nicht zu meinen optischen Favoriten zählt. Eine britisch-italienisch-deutsche Co-Produktion, sollte der Tornado für viele Einsatzformen geeignet sein. Aber eine eierlegende Wollmilchsau kann normalerweise nichts so richtig gut oder ist auf einem der geforderten Gebiete nur Mittelmaß. Das gilt im Falle des Tornados für die Aufgabe als Jäger, auch wenn extra für die britische Royal Air Force eine Luftverteidigungsvariante entwickelt wurde. Deutlich besser konnte und kann die Maschine die Rollen "Jagdbomber" und "Elektronische Kampfführung". Das Terrainfolgeradar des Tornados war damals technisch an vorderster Front und erlaubte Ultra-Tiefflüge. Ich erinnere mich da noch an die ganzseitige Anzeige in der FlugRevue mit dem Slogan "Unterm Zaun durch"...
Lange bevölkerten Tornados auch den Himmel über Euskirchen und wohnten in Nörvenich. Da hat inzwischen der Typhoon Einzug gehalten - ein deutlich schickerer Flieger als dieser hier.
Gewonnen haben:
das Team Effern/Gans, Jörg Hansen, Martin Sina und Jens Winkler
* * * * * * * * * * * * * * * * * * *